Finken sind kleine bis mittelgrosse Singvögel, die in Europa weit verbreitet sind. Sie haben kräftige, konische Schnäbel, die perfekt zum Knacken von Samen geeignet sind. Zu den bekanntesten Arten gehören der Stieglitz mit seinem bunten Gefieder und dem charakteristischen Ruf, der Buchfink mit grauem Kopf und braunem Rücken, der Grünfink mit seinem grünen Gefieder und dem kräftigen Gesang, der Zilpzalp, der vor allem im Frühling und Sommer in Wäldern zu hören ist, und der Gimpel, auch Dompfaff genannt, mit seinem auffälligen roten Brustgefieder
Wusstest du schon?
Der Stieglitz hat sich besonders auf das Fressen von Distelsamen spezialisiert – er kann die scharfen Stacheln der Samen problemlos knacken!